GFL Bowl live: Monarchs erobern kurz vor der Halbzeit erstmals die Führung!
Dresden – Heute steigt im Rudolf-Harbig-Stadion das große Football-Event: Die Dresden Monarchs treffen im GFL Bowl auf die Potsdam Royals. Im TAG24-Liveticker seid Ihr hautnah mit dabei!
GFL Bowl 2025:
Potsdam Royals - Dresden Monarchs 16:23
Halbzeit: Kurz danach endet das zweite Viertel, es gibt keine Rückgabe mehr. Die Zuschauer im Dresdner Rudolf-Harbig-Stadion dürfen sich nun auf die Halbzeitshow mit Glasperlenspiel freuen.
24. Minute: TOUCHDOWN für die Monarchs! Die Gastgeber machen das Spiel im Eiltempo und gehen eine Sekunde vor der Halbzeit erstmals in Führung. Quarterback Miller findet seinen Star-Receiver Hudson auf der linken Seite mustergültig, der damit seinen 28. Touchdown in dieser Saison erzielt. Der Extrapunkt gelingt, diesmal ohne eine 2-Point-Conversion zu probieren.
24. Minute: Mit kurzen, präzisen Pässen halten die Monarchs ihren Ballbesitz lange aufrecht, setzen zudem die Uhr geschickt ein und stehen kurz davor, erstmals in Führung zu gehen. Noch wenige Yards fehlen, um zumindest ein Field Goal zu ermöglichen.
22. Minute: Der Drive von Trainer Seamon und seinem Team setzt sich nach der 2-Minuten-Warnung mit einem neuen First Down an der eigenen 40 fort – und übertrifft damit bereits die bisherige Ballbesitzzeit der Potsdamer.
21. Minute: Vor der Halbzeit wendet sich das Momentum? Die Monarchs stoppen die Royals nach deren Ausgleich tief in der eigenen Hälfte, diesmal treten die Potsdamer tatsächlich zum Punt an.
19. Minute: TOUCHDOWN für Dresden! In ausgezeichneter Feldposition und dank der starken Offensive Line bleibt Miller ruhig und findet seinen Tight End Rudi Frey, der den entscheidenden Schritt in die Endzone macht. Die anschließende 2-Point-Conversion muss wiederholt werden, gelingt aber beim zweiten Versuch.
19. Minute: Es wird eng: Die Monarchs setzen beim vierten Versuch alles auf eine Karte und werden mit einer Pass Interference von De Ruyter kurz vor der Royals-Endzone belohnt.
17. Minute: Eindrucksvoller Spielzug der Monarchs! Bei 3 & 6 bringt Miller eine starke Passkombination an den Mann, findet Hudson und sichert so wertvolle Raumgewinne sowie den Ballbesitz.
16. Minute: TOUCHDOWN für die Royals! Potsdam erobert wieder die Führung zurück. Eine Play-Action bringt die Brandenburger bis auf acht Yards an die Endzone, anschließend läuft Heiko Bals mühelos in die Endzone. Labella verwandelt die 2-Point-Conversion und stellt damit den Acht-Punkte-Vorsprung für Potsdam wieder her.
13. Minute: Bisher läuft es für die Monarchs nicht ganz glücklich. Kurz deutet alles auf ein Stoppsignal hin, doch Potsdams Quarterback Bullock schafft doch noch ein First Down in der gefährlichen Zone – zum Ärger der Gastgeber.
Ende 1. Viertel: Mit dem Abschluss des ersten Viertels wechseln die Teams die Seiten, das Spiel geht weiter.
12. Minute: Erfolgreiches Trickplay der Royals! Obwohl die Monarchs den Drive der Royals tief in deren Hälfte gestoppt hatten, überraschen die Brandenburger mit einem Täuschungsmanöver in der Punt-Formation und finden mit einem langen Pass Flowers, der ein neues First Down an der gegnerischen 36 erzielt.
10. Minute: TOUCHDOWN für die Dresden Monarchs! Miller verbindet sich mit Aaron David Perez in der Endzone. Nach einer möglichen Interception gelangen die ersten Punkte für die Gastgeber. Perez fängt auch die anschließende 2-Point-Conversion, damit gleichen die Monarchs aus.
8. Minute: Die Monarchs erzielen eine Interception! Im dritten Versuch und lang für Potsdam wird der Pass von Quarterback Bullock abgefälscht und landet in den Händen von Devonni Reed. Dieser läuft zwar in Richtung Endzone der Royals, wird jedoch etwa 20 Yards vor dem Touchdown gestoppt.
5. Minute: Auch der nächste Ballbesitz der Monarchs endet ohne Punkte, nach drei Versuchen wird der Ball per Punt abgegeben. Beim Rücklauf droht kurz einen Fumble, doch die Royals sichern das Ei.
4. Minute: TOUCHDOWN für die Royals, die Potsdamer übernehmen die Führung! Emanuel Bakare bricht nach einem kurzen Pass auf rechts mehrere Tackles und sprintet über 70 Yards in die Endzone der Monarchs. Die Royals verwandeln auch die 2-Point-Conversion und erwischen die Monarchs damit denkbar schlecht.
4. Minute: Die erste Strafe der Partie wird gegen die Royals festgestellt: Ein Fehlstart in der Offensive.
3. Minute: Es wird hektisch! Zunächst sieht alles nach einem starken Passspiel mit großem Raumgewinn für die Monarchs aus, doch Star-Receiver Tyler Hudson verliert den Ball und schenkt ihn den Royals an der eigenen 31.
2. Minute: Drei Versuche, kein Raumgewinn! Die Monarchs setzen die Defensive stark ein und stoppen den ersten Drive der Royals bei 3 & 1, anschließend punten die Brandenburger.
1. Minute: Es gibt keinen Return, die Royals starten an der eigenen 25-Yard-Linie.
1. Minute: Der Kick-off ist erfolgt, der GFL Bowl ist eröffnet!
Vor dem Anpfiff: Die Dresden Monarchs gewinnen den Münzwurf und geben das erste Angriffsrecht ordnungsgemäß an die Royals ab.
Wie es sich für ein Football-Highlight gehört, sollten eigentlich drei Militärjets über das Stadion fliegen.
Dies soll auch geschehen sein, doch die Zuschauer vor Ort haben davon kaum etwas mitbekommen.
Carolin Niemczyk vom Elektropop-Duo Glasperlenspiel singt nun die deutsche Nationalhymne.
Obwohl die Potsdam Royals offiziell als Heimteam des GFL Bowls gelten, scheint die Stimmung vor Ort eher zugunsten Dresdens zu sein.
Die mitgereisten Brandenburger Fans unterstützen ihr Team zwar engagiert, doch die Mehrzahl der Anwesenden drückt eindeutig den Monarchs die Daumen – ein möglicher Vorteil für die Gastgeber.
Die Dresden Monarchs betreten das Feld und werden bereits im Vorfeld von einer Geräuschkulisse empfangen, wie man sie im deutschen Football wohl kaum je gehört hat.
Ein besserer Auftakt für das Mega-Event war kaum vorstellbar, zuvor wurden bereits Maskottchen und Cheerleader gefeiert wie Stars. Die Besucher sind eindeutig gekommen, um lautstark dabei zu sein.
Als sich die Teams zum Teamkreis versammeln, brandet ein Jubelsturm durchs Rudolf-Harbig-Stadion – angefeuert von den Fans gehen die Spieler danach zurück in die Kabinen.
Nur noch 40 Minuten bis zum Kick-off.
Die Show im Stadion startet mit dem Auftritt der "Blechstreetboys", die mit ihrem Bläser-Ensemble aus Bamberg und Nürnberg die Stimmung anheizen.
Während die Zuschauerränge sich füllen, sind die ersten Spieler bereits auf dem Feld und trainieren mit dem Ball.
Wenn das gesamte Monarchs-Team den Rasen betritt, explodieren die bereits anwesenden Fans und begrüßen ihre Helden mit ohrenbetäubendem Applaus.
Vor dem GFL Bowl findet auf der Bühne im Rudolf-Harbig-Stadion zudem ein ausführliches Gespräch im Podcast der German Football League statt.
Fabienne Lampe und Marco Ehrenfried sprechen dort über die Leidenschaft für Football und werfen einen Blick auf das große Finale.
Bevor die Show beginnt, werfen wir einen kurzen Blick auf die sportliche Bilanz der beiden Teams, die es in den GFL Bowl geschafft haben.
Nach einer Regular Season mit einem herausragenden Rekord von jeweils 11:1 setzte sich Potsdam im Viertelfinale gegen die Schwäbisch Hall Unicorns (42:25) durch, ehe sie die Munich Cowboys im Halbfinale sensationell mit 74:6 vom Feld fegten.
Dresden eliminierte in den Playoffs zunächst die Pforzheim Wilddogs (41:22), bevor im Halbfinale ein spannungsgeladener Krimi gegen die Ravensburg Razorbacks (31:24) das „Finale daheeme“ perfekt machte.
Die Spannung steigt spürbar im Rudolf-Harbig-Stadion, die Fans nehmen langsam ihre Plätze ein.
Die Power Party mit Roman Motzkus und Carsten Spengemann hat bereits im Vorfeld zahlreiche Besucher auf das Gelände gelockt, einige wurden von den prominenten Moderatoren sogar mit Geschenken überrascht.
Wer heute nicht persönlich im Rudolf-Harbig-Stadion in Dresden dabei sein kann, hat die Möglichkeit, den GFL Bowl im Free-TV zu verfolgen.
Die Übertragung läuft auf dem 2024 gestarteten Sender DF1 sowie im Livestream auf df1.de. Ab 16:30 Uhr kommentieren Roman Motzkus und Carsten Spengemann live aus der Arena.
Die Dresden Monarchs sind da!
Rund drei Stunden vor Anpfiff marschiert das Team von Greg Seamon zum heimischen Stadion und wird dort von begeisterten Fans, einer Fahnenflut und Pyrotechnik empfangen.
Vor dem Rudolf-Harbig-Stadion ist bereits ordentlich Stimmung!
Die Fans der Monarchs und der Royals lieferten sich gerade einen kleinen Wechselgesang, der schließlich in einem gemeinsamen „Finale“-Chor endete – so muss es beim großen Finale sein!
Große Erleichterung bei der Bekanntgabe der Startaufstellungen der Monarchs!
Quarterback Justin Miller ist rechtzeitig fit geworden und wird die Offensive anführen – natürlich gemeinsam mit seinem Star-Receiver Tyler Hudson.
Etwa eine Stunde nach Beginn der Power Party mit Carsten Spengemann und Roman Motzkus füllt sich die Zuschauertribüne vor der Bühne zunehmend.
Für die von den Monarchs inspirierte Choreografie, die an das „Terrible Towel“-Konzept der Steelers erinnert, wurden die Fans gebeten, ein weißes Tuch mitzubringen. Wer keines besitzt, kann sich am All-Inclusive-Stand noch eines sichern.
Lutz Goldammer, Trainer der U19-Spezialteams und Vorsitzender der All-Inclusive-Initiative der Monarchs, schwenkt selbst eins der weißen Tücher. Insgesamt warten 300 Tücher gegen eine Spende auf ihre Besitzer.
Goldammer findet es „fantastisch“, dass die Aktion so viel Aufmerksamkeit erhält: Die All-Inclusive-Initiative ist bei allen Heimspielen präsent und erhält regelmäßig Spenden, doch diese deutschlandweite Bühne sei etwas ganz Besonderes.
„All Inclusive – Football für alle“ setzt sich bei den Monarchs für Inklusion ein und stellt Hilfsmittel bereit, um Reizüberflutung und Belastungsreaktionen bei den lauten Heimspielen vorzubeugen.
Die eingefleischtesten Fans sind bereits drei Stunden vor Öffnung der Stadiontore um 15:30 Uhr am Rudolf-Harbig-Stadion versammelt.
Einlass gibt es zwar erst später, aber seit 12:30 Uhr läuft bereits die Power Party mit Carsten Spengemann und Roman Motzkus.
Wie es sich für ein echtes Bowl-Spiel gehört, bekommen die Besucher neben dem Sport auch eine große Show geboten. Als musikalischer Höhepunkt tritt in der Halbzeitpause das Elektropop-Duo Glasperlenspiel auf.
TAG24 führte im Vorfeld ein Interview mit Carolin Niemczyk (35) und Daniel Grunenberg (36), das Ihr unter dem Titel „‘Kleiner Super Bowl’: Glasperlenspiel plant in Dresden eine Mega-Show“ nachlesen könnt.
Der GFL-Livetalk ist nun abgeschlossen, zum Schluss haben die Experten und Verantwortlichen ihre Tipps abgegeben.
Das Ergebnis: Man konnte sich nicht entscheiden, sowohl die Monarchs als auch die Royals erhielten jeweils drei Stimmen – eine Spannung, die wohl niemanden auf dem Spielfeld überraschen würde.
Monarchs-Kicker Florian Finke zählt zweifellos zu den besten Kickern der Liga, während auf der anderen Seite Runningback Heiko Bals zwar eine gute Leistung zeigt, aber das Kicken eher „nebenbei“ macht. Könnte das heute den Unterschied machen?
Experte Constantin Eckner glaubt das: „Gerade bei Situationen 30 bis 35 Yards vor der Endzone liegt der Vorteil klar bei den Sachsen.“
Viele fragen sich außerdem, mit welcher Frisur Finke heute auftritt. Er soll ganze drei Stunden beim Friseur verbracht haben und ist für seine extravagante Haarpracht bekannt.
„Florian ist ein Typ, der macht sich nicht viele Gedanken, arbeitet aber äußerst genau. Er sagt auch mal: ‚Ich rasier’ mir ein Schachbrett in den Kopf‘,“ beschreibt Jens Maßlich den Monarchs-Kicker.
Die große Personalfrage bei den Monarchs im Vorfeld des GFL Bowls lautet: Wird Quarterback Justin Miller, der im Halbfinale noch verletzt ausfiel, rechtzeitig einsatzbereit sein?
Monarchs-Vorstand Stefan Poppe wollte im Livetalk dazu nichts verraten: „Ich weiß es ehrlich gesagt nicht, wir haben eine klare Aufgabenteilung, darum kümmert sich das Trainerteam“, so der Betriebswirt.
18.000 Tickets wurden vorab verkauft, etwa 20.000 Zuschauer werden erwartet – alle dürfen sich auf ein spektakuläres Event freuen.
Die Tageskasse öffnet um 11 Uhr, sobald alle Sitzplätze vergeben sind, soll auch der K-Block geöffnet werden, in dem sonst die Fußballfans von Dynamo Dresden für Stimmung sorgen. Die Monarchs-Fans haben zudem eine große Choreografie geplant und wurden gebeten, ein weißes Handtuch mitzubringen. Die „Terrible Towels“ sind auch heute noch am „All Inclusive“-Stand erhältlich.
„Die Zahl 20.000 entspricht genau unseren Hoffnungen im Vorfeld. Dresden ist ein Standort, der so viele Menschen – nicht nur für das Stadion, sondern auch für Football in der Stadt – begeistern kann“, erklärte TAG24-Reporter Jens Maßlich im GFL-Livetalk.
Bei den Monarchs aus Dresden liegt der gesamte Fokus auf dem „Finale daheeme“.
Das Team übernachtete bereits am Samstag im Hotel, am Morgen fand noch ein Teammeeting statt.
Vor dem großen Spiel sorgte zudem der obligatorische Ausflug zum Sponsor Öz Nemrut Döner & Dürüm für die nötige Stärkung.
Während der GFL-Livetalk kurz vor dem Start steht, werfen wir noch einen kurzen Blick auf die sportliche Ausgangslage für heute.
Beide Teams starteten mit einer beeindruckenden Bilanz von 11:1 in die Playoffs: Die Monarchs mussten sich nur gegen die Royals geschlagen geben, während Potsdam Anfang Juni gegen die Düsseldorf Panther (7:24) verlor.
Die Fans dürfen sich auf ein Duell auf höchstem Niveau freuen, denn Dresden stellt mit 505:240 die beste Offensive der Liga, während die Royals mit 474:117 die beste Defensive aufweisen.
Wie bekannt ist, gewinnen Defensivreihen Meisterschaften, doch Monarchs-Coach Seamon erwartet ein Spiel voller „Big Plays“.
Der Football-Tag beginnt jetzt mit dem GFL-Livetalk ab 10 Uhr.
Zu Gast sind Monarchs-Vorstand Stefan Poppe, Royals-Funktionär Eberhard von Lobenstein und TAG24-Sportreporter Jens Maßlich, die Moderation übernehmen Stephanie Schutta, Constantin Eckner und Philipp Forstner als Experten.
Das Gespräch wird auf Facebook, Twitch und YouTube übertragen – einschalten lohnt sich! Die spannendsten Aussagen könnt Ihr zudem hier bei uns nachlesen.
Herzlich willkommen zu unserem großen Liveticker zum heutigen GFL Bowl im Rudolf-Harbig-Stadion in Dresden.
Den ganzen Tag über erwartet Euch eine spektakuläre Show mit Live-Podcasts, Fan-Choreografien, Flugzeugen und Feuerwerk sowie natürlich dem sportlichen Höhepunkt mit Kickoff um 17 Uhr.